Tauchen Sie ein in die kulinarische Vielfalt unserer regional inspirierten Mittagsküche, die wir Ihnen von Dienstag bis Freitag zwischen 12:00 und 14:00 Uhr anbieten.
Unsere Köche verwenden dabei überwiegend frische, lokale Zutaten in Bio-Qualität, um Ihnen ein unvergessliches Mittagserlebnis zu bieten. Für jeden Geldbeutel ist was dabei. Das Menü wechselt im Rhythmus von zwei Wochen.
Aktuelle Auswahl:
Mittagstisch 18.03.-28.03.2025
Alle Speisen bieten wir Ihnen auch zum Mitnehmen um Pfandgefäß an.
Kressesuppe mit Räucherlachs und Croutons, dazu hausgemachtes Vollkornbrot | 7,5 |
Flammkuchen-Sandwich “Elsässer Art” mit Baconwürfeln, Frühlingszwiebeln und Käse gebacken an Salatbouquet | 9,5 |
Romanesco-Blumenkohl-Quiche mit Tomatenhaube und Ziegenkäse gebacken an buntem Beilagensalat | 9,5 |
Würziger Kartoffel-Bohneneintopf mit Wurzelgemüse, Staudensellerie und Kräuterjoghurt, Beilagensalat Vegetarisch, auf Wunsch vegan | 10,5 |
Bunter Salatteller mit Chili-Rinderstreifen, Austernpilzen und Parmesan, dazu Hausdressing & Baguette | 14,5 |
Chicken-Bowl mit Erdnuss-Curry-Hühnchen, grünem Spargel, Gemüse und Reistimbale, dazu Beilagensalat | 12,5 |
Chili-Cheese-Burger vom Demeter Rind mit Pilzen, Curry-Dattelcreme, Tomaten, Zwiebeln und Süßkartoffelpommes, dazu Beilagensalat | 15,5 |
Frisch, regional, einfach genial! |
VO:HEJ ist eine Idee, die in Marburg gerade an Fahrt gewinnt. VO:HEJ heißt „von hier“ und will dazu beitragen, regionale Lebensmittelproduktion und regionale Gastronomie stärker zu verknüpfen: von hier auf den Teller. Teilnehmende Gastro-Betriebe nutzen den regional-saisonalen Warenkorb und zaubern daraus kreative und leckere Gerichte. In den Speisekarten sind diese besonders gekennzeichnet. VO:HEJ startet im Oktober 2024 mit überzeugten Gastro-Betrieben und Erzeuger*innen.
Woher kommt die Idee?
Wir haben im Café Vetter mit Beginn des Jahres 2024 eine neue Qualitätsoffensive gestartet und arbeiten seither verstärkt mit regionalen Lieferanten, bevorzugt in Bio-Qualität zusammen. Unser Obst und Gemüse beziehen wir zu großen Teilen über Bosshammersch Hof, die Eier kommen von Kuhl´s Bio-Hof aus Lohra, der Käse aus Fleckenbühl, unser Rindfleisch vom Demeter-Betrieb Krebsbachhof aus Lohra und unsere Bio-Milchprodukte aus der Upländer Bio-Molkerei, um nur einige unserer Lieferanten zu nennen.
VO:HEJ wurde durch Vernetzung und Austausch ernährungsinteressierter Akteur*innen auf den Weg gebracht – angestoßen durch die Kooperation zwischen kollektiv von MORGEN e.V. und CIM Hub im Rahmen des „CIM Food Dialogues“. Innerhalb weniger Wochen wurde aus einer vagen Idee zur verstärkten Nutzung regionaler Lebensmittel von umsetzungswilligen Betrieben und Multiplikator*innen ein konkreter Prototyp erarbeitet, der nun bereits in den Speisekarten einiger Marburger Cafés und Restaurants zu finden ist.
Warum machen wir das?
Wir sehen in der Verwendung regional erzeugter Lebensmittel vielfältige Potenziale – insbesondere auch mit Blick auf die Marburger Gastro-Betriebe. Eine stärkere Kooperation zwischen regionaler Gastronomie und regionaler Landwirtschaft stärkt direkte Vermarktungsbeziehungen, baut regionale Wertschöpfungsketten in der Lebensmittelwirtschaft aus und minimiert nicht zuletzt Transportwege und Emissionen. VO:HEJ soll helfen, diese Potenziale zu heben, den beteiligten Akteur*innen Sichtbarkeit verleihen und zu neuen regionalen Praktiken beitragen.